09605 9201 - 0
poststelle@weiherhammer.de
Hauptstraße 3, 92729 Weiherhammer

Auf dieser Seite sind aktuelle Zahlen und Untersuchungsergebnisse zu finden, die die Wasserversorgungen in Weiherhammer und Kaltenbrunn betreffen. Für die Wasserversorgung in Weiherhammer ist der Wasserzweckverband Mantel/Weiherhammer mit Sitz im Rathaus Mantel zuständig.

Wasserversorgung – Inhaltsverzeichnis

  1. Gebühren und Beiträge
  2. Ergebnisse der letzten Wasseruntersuchungen
  3. Wasserhärte bzw. -bereiche

Gebühren und Beiträge

1. Verbrauchsgebühren (laufende Abgaben – *zuzüglich 7% MWSt.)

in Weiherhammer und Trippach (seit 01.01.2022)

je m² Wasserverbrauch 1,87 €*

Die Grundgebühr beträgt bei der Verwendung von Wasserzählern mit Nenndurchfluss (Qn) oder Dauerdurchfluss (Q3):

  • Zählergröße bis 5 m³: 50,00 €
  • bis 10 m³: 101,00 €
  • bis 20 m³: 202,00 €
  • bis 30 m³: 303,00 €
  • über 30 m³: 403,00 €

Soweit kein Zähler eingebaut ist, wird die Größe geschätzt.

in Kaltenbrunn und Dürnast

Grundgebühr 10,00 €

je m³ Wasserverbrauch 1,55 €

2. Beiträge (einmalige Abgabe – **zuzüglich 7% MWSt.)

in Weiherhammer und Trippach

je m² Grundstücksfläche 1,02 €**

je m² Geschoßfläche 2,30 €**

in Kaltenbrunn und Dürnast

je m² Grundstücksfläche 0,88 €**

je m² Geschoßfläche 5,41 €**

Ergebnisse der letzten Wasseruntersuchungen im Gemeindegebiet

Hier zum Ansehen oder Downloaden:

Wasserhärte bzw. -bereiche im VG-Gebiet

Die Härte des Wassers hängt von dem Gehalt an Calcium- und Magnesiumverbindungen ab. Je höher der Gehalt ist, desto härter ist das Wasser. Die Härte des Wassers spielt beim Waschen der Wäsche eine erhebliche Rolle. Je weicher das Wasser, desto weniger Wasserenthärter (bzw. Waschmittel) sind bei der Wäschepflege erforderlich. Bitte halten Sie sich bei der Dosierung an die Angaben der Waschmittelhersteller.

Kohlberg
  • Gehren, Renner, Schlemm, Thannhof, Viertelhof, Waldhof, Röthenbach und Glasschleife beziehen das Wasser vom Tiefbrunnen = dh-Wert 10,3 = Wasserhärtebereich II – mittel
  • Der Rest (Hannersgrün, Artesgrün,…) bezieht das Wasser von der Steinwaldgruppe = dh-Wert 4,0 = Wasserhärtebereich I – weich
Etzenricht
  • Radschin (Niederdruckzone – bis auf einzelne Straßen) bezieht Mischwasser (ph-Wert 8,2) = dh-Wert 11,5 = Wasserhärtebereich II – mittel
  • Dorf (Hochdruckzone) mit Steigacker bezieht das Wasser von der Steinwaldgruppe (ph-Wert 8,4) = dh-Wert 4,6 = Wasserhärtebereich I = weich
Kaltenbrunn
  • Bezieht das Wasser aus dem Tiefbrunnen = dh-Wert 9,4 = Wasserhärtebereich II – mittel
Weiherhammer
  • dh-Wert 10,0 = Wasserhärtebereich II – mittel
Trippach
  • Bezieht das Wasser vom Wasser-Zweckverband Mantel/Weiherhammer = dh-Wert 10.0 = Wasserhärtebereich II = mittel